Die Nächte im Sommer können wunderschön – aber auch schweißtreibend sein. Hohe Temperaturen, stehende Luft und surrende Mücken rauben vielen Menschen den Schlaf. Doch mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich die Schlafqualität auch in heißen Nächten deutlich verbessern. Hier kommen bewährte Tipps, wie Sie im Sommer besser schlafen können.
1. Raum richtig lüften – aber sicher
Frische Luft ist entscheidend für erholsamen Schlaf. Wer tagsüber die Fenster geschlossen hält und erst am Abend richtig durchlüftet, kann die Raumtemperatur senken. Ideal ist Stoßlüften frühmorgens und abends, wenn es draußen kühler ist.
Fliegenschutzgitter sorgen für ruhige Nächte
Damit das Fenster über Nacht offen bleiben kann, ohne dass Insekten eindringen, sind Fliegenschutzgitter sehr hilfreich. Sie ermöglichen eine angenehme Luftzirkulation, halten aber Mücken, Fliegen und Co. zuverlässig draußen – besonders wichtig für alle, die bei offenem Fenster schlafen möchten.
2. Leichte Bettwäsche wählen
Im Sommer sollte die Bettwäsche aus atmungsaktiven Materialien bestehen. Baumwolle, Leinen oder spezielle Sommerdecken aus Mikrofaser helfen dabei, Feuchtigkeit abzuleiten und die Körpertemperatur zu regulieren. Dicke Decken oder synthetische Stoffe fördern unnötiges Schwitzen.
3. Kühlende Einschlafrituale nutzen
Ein lauwarmes Fußbad, eine kühle (nicht eiskalte!) Dusche oder ein feuchtes Tuch auf der Stirn – all das kann den Körper herunterkühlen und das Einschlafen erleichtern. Auch das Trinken eines lauwarmen Tees (z. B. Pfefferminze oder Melisse) kann helfen, zur Ruhe zu kommen.
4. Elektronik aus dem Schlafzimmer verbannen
Elektronische Geräte wie Laptops, Fernseher oder Smartphones geben Wärme ab und erschweren das Einschlafen zusätzlich durch Blaulicht. Wer besser schlafen möchte, sollte diese Geräte möglichst aus dem Schlafzimmer verbannen – besonders an heißen Tagen.
5. Leicht essen, besser schlafen
Schwere Mahlzeiten am Abend belasten den Kreislauf und erzeugen zusätzliche Wärme im Körper. Ideal ist ein leichtes, kaltes Abendessen – etwa ein Salat oder ein Stück Obst. Auch Alkohol sollte möglichst gemieden werden, da er zwar müde macht, aber die Schlafqualität mindert.
6. Schlafzimmer abdunkeln und tagsüber kühl halten
Rollläden oder lichtundurchlässige Vorhänge helfen dabei, die Hitze tagsüber draußen zu halten. Wer früh am Morgen nicht vom ersten Sonnenstrahl geweckt werden möchte, profitiert ebenfalls von einem abgedunkelten Raum. So bleibt die Temperatur im Schlafzimmer angenehmer.
Fazit:
Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich auch bei sommerlicher Hitze gut schlafen. Wichtig ist vor allem, die Räume kühl zu halten, auf luftige Textilien zu achten und Störfaktoren wie Mücken zu vermeiden – zum Beispiel mit einem Fliegenschutzgitter. So steht erholsamen Sommernächten nichts im Weg.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.